Mehrkomponenten Proteine-Ratgeber
Ein Mehrkomponenten Protein bietet durch die Verwendung verschiedener Eiweißquellen eine sehr hohe biologische Wertigkeit. Außerdem werden die verschiedenen Protein-Quellen unterschiedlich schnell im Körper aufgenommen. Dies sorgt für eine länger andauernde und gleichmäßige Versorgung mit Aminosäuren. In einem Mehrkomponenten Protein wird sehr häufig Whey Protein (Molkenprotein), Casein Protein (Milchprotein) und Ei-Albumin als Rohstoff verwendet. Die Kombination dieser drei Rohstoffe ergibt eine sehr hohe Wertigkeit und gilt als Optimal. Wichtig bei der Wahl eines geeigneten Proteins ist die Verteilung der enthaltenen Protein-Rohstoffe, die sich von Produkt zu Produkt unterscheiden können.
Das Mehrkomponenten Protein ist umgangssprachlich eine Art „Allround-Protein“. Es eignet sich sehr gut für Personen die Wert auf eine optimale Proteinversorgung legen, dabei jedoch nicht mehrere Produkte auf einmal kaufen möchten. Die meisten Produkte weisen einen hohen Casein-Anteil auf und sättigen somit sehr gut. Die Konsistenz fällt stärker cremig aus. Daher findet es auch als Zwischenmahlzeit bei Diäten häufig in Diätprodukte Verwendung.